Abwasserbelüftung
Die Abwasserbelüftung ist ein Prozess, bei dem Luft in Abwasser eingeleitet wird, um den biologischen Abbau von organischen Stoffen in Kläranlagen zu fördern. Durch die Zufuhr von Sauerstoff werden aerobe Mikroorganismen aktiviert, die Schadstoffe im Abwasser zersetzen. Dieser Prozess ist entscheidend für die biologische Reinigungsstufe in Kläranlagen, da er hilft, Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor abzubauen und Gerüche zu minimieren. Die Belüftung verbessert die Wasserqualität und stellt sicher, dass das gereinigte Wasser sicher in die Umwelt zurückgeführt werden kann.