rohr abwassertechnik

Schlauchliner

Der Schlauchliner ist ein Verfahren der grabenlosen Rohrsanierung, bei dem ein flexibler, harzgetränkter Schlauch in ein beschädigtes Rohr eingezogen wird. Der Schlauchliner wird anschließend durch Druckluft oder Wasser an die Innenwände des Rohres gepresst und dort fixiert. Durch das Aushärten des Harzes bildet der Schlauchliner eine neue, dichte und stabile Innenschicht, die das beschädigte Rohr verstärkt und Abdichtungen erneuert. Dieses Verfahren wird verwendet, um längere Abschnitte von Rohren ohne aufwendige Erdarbeiten zu sanieren.